Autorenname: Uschi Herb

Bänke zur 1000 Jahrfeier Merings

Im Rahmen der Feierlichkeiten „1000 Jahre Mering -bewegte Geschichten zwischen Augsburg und München – 1021 bis 2021“ gestaltete unsere Grundschule die von der Gemeinde Mering zur Verfügung gestellten Sitzbank bunt. Unter der Leitung von Frau Zaby überlegten sich die Kinder unterschiedliche Gestaltungsideen. Unser Leitspruch „Jedes Kind ist anders, nur darin sind sich alle gleich!“ und […]

Bänke zur 1000 Jahrfeier Merings Weiterlesen »

Anfangsgottesdienst 2022

Pünktlich um 10.30 Uhr trafen sich alle Grundschüler am Donnerstag vor dem Erntedankfest in der Pfarrkirche St. Michael, um den Anfangsgottesdienst gemeinsam zu feiern. Pfarrer Dr. Florian Markter und Pfarrerin Carola Wagner von der evangelischen Kirche sprachen den Kindern Mut für das neue Schuljahr zu. Mut, den wir vor einer Reise ins Unbekannte brauchen. Jeder

Anfangsgottesdienst 2022 Weiterlesen »

Erster Schultag 2022

Am Dienstag, den 13. September 2023 war es dann endlich soweit! Aufgeregt, aber mit einem fröhlichen Grinsen im Gesicht, kamen mehr als 80 Erstklässler mit ihren Eltern in die Eduard-Ettensberger-Halle zur Schulanfangsfeier. Voller Stolz trugen die jungen, sehr festlich gekleideten ABC-Schützen ihre bunten, meist selbst gebastelten Schultüten vor sich her und nahmen feierlich Platz. Ein

Erster Schultag 2022 Weiterlesen »

Abschlussgottesdienst 2022

Zum Schuljahresende feierte unsere Schulfamilie gemeinsam mit einigen Eltern und Pfarrer Markter den Abschluss in St. Michael in Mering. Dazu trugen die Religionslehrerinnen eine Geschichte vor, die das Miteinander der Menschen versinnbildlichte und zum Weiterdenken aufforderte: Eine Taube namens Frieda besaß ein besonderes Gefieder. Jede Feder war mit Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet, mit denen Frieda

Abschlussgottesdienst 2022 Weiterlesen »

Na(h)gut! Projekt der dritten Klassen 2022

Im Rahmen des Na(h)gut! Projektes besuchten alle dritten Klassen in der letzten Schulwoche in Wilpersberg den Biolandhof. Dort gewährte uns Frau Kreppold einen Einblick in die biologische Hofhaltung, bei der auf Kunstdünger und Pestizide komplett verzichtet wird. Mit einem Spatenstich zeigte die Seniorbäuerin die vielen Würmer, die sich durch den Boden fressen und somit das

Na(h)gut! Projekt der dritten Klassen 2022 Weiterlesen »

Gautschen 2022

Seit 25 Jahren findet das „Gautschen“ in unserer Ambérieuschule statt. Endlich ist es nach drei Jahren wieder möglich gewesen, Schuldrucker auszubilden. Über das Schuljahr erlernten die fleißigen „Druckerlehrlinge“ die Schwarze Kunst von Grund auf. Dazu gehörte, wie man die Buchstaben richtig, also spiegelverkehrt, auf kleine Setzbänke legte, die Druckstöcke einfärbte und schließlich wie man behutsam

Gautschen 2022 Weiterlesen »

Spielefest 2022

Auch heuer hatte das Spielefest unserer Grundschule einen festen Platz im Kalender, doch das Wetter ließ uns am frühen Morgen zweifelnd zum Himmel blicken. Als die morgendlichen Regenschauer jedoch vorbei waren und die Wiese aufgrund der Hitze der letzten Tage komplett abgetrocknet war, gab Frau Geiger grünes Licht. Ihr Rat war Gold wert, denn die

Spielefest 2022 Weiterlesen »

Schulfest 2022

Schulfest 2022 Nach vier Jahren feierten die Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein „ein drachenstarkes Schulfest“.  Die gesamte Schulfamilie stimmte ihre Gäste mit der Darbietung des Schulsongs auf den gemeinsamen Nachmittag ein. Auch der Ambidrago, das Schulmaskottchen, hatte seinen großen Auftritt. Ihm wurde nicht nur ein eigenes Lied gewidmet, sondern er ist auch der Mittelpunkt

Schulfest 2022 Weiterlesen »

Känguru-Mathewettbewerb 2022

Ganz gespannt und teilweise fast schon ein wenig ungeduldig warteten die Schüler:innen auf das Eintreffen der Pakete, die gefüllt waren mit den zahlreichen Preisen und Urkunden des diesjährigen Känguruwettbewerbs. Die Neugierde kam nicht von ungefähr, schließlich brüteten die meisten Dritt- und Viertklässler auch heuer wieder über den Wettkampfaufgaben. Die Begeisterung über den „Kängurutag“ sprach sich

Känguru-Mathewettbewerb 2022 Weiterlesen »

Geschmackschulung Na(h)gut! 2022

Süß, sauer … umami? Mithilfe von Frau Straub, der Ernährungsberaterin für das Projekt Na(h)gut!, durften die Kinder der 1/2-Klassen verschiedene Geschmacksrichtungen bestimmen. Neben den bekannten Richtungen Süß, Sauer, Bitter und Salzig war die Geschmacksrichtung Umami, die sie anhand getrockneter Tomaten kennenlernen durften, eine Überraschung für die Kinder. Um zu zeigen, wie sich der Geschmack auch

Geschmackschulung Na(h)gut! 2022 Weiterlesen »