Wir freuen uns, dass Sie sich auf unserer Schulhomepage über unsere Bildungseinrichtung informieren möchten.
Aus unserem Schulleben
Die 3 neuesten Beiträge
- Anfangsfeier 2023Herzlich Willkommen! Mit liebevollen Worten, guten Wünschen, Musik und Tanz wurden am ersten Schultag die neuen ErstklässlerInnen in der Eduard-Ettensberger-Halle empfangen. Die Rektorin Frau Geiger hieß zusammen mit der gesamten Schulfamilie der Ambérieu-Schule die Familien der SchulanfängerInnen herzlich willkommen. Bis vor den Ferien waren die Kinder Teil ihrer Kindergartengemeinschaft. Und für die nächsten Jahre wird die Schulgemeinschaft ...
- Mary´s Meals Rucksackprojekt 2023Ohne Papier und Stift lernt ein Kind nicht schreiben. Doch in ärmeren Ländern fehlt es häufig an den grundlegendsten Materialien. Deshalb haben sich einige Viertklässler sofort bereit erklärt, ihre Schultaschen nach Malawi zu schicken, um dort den ABC-Schützen ein besonderes Geschenk zu machen. Meist sind die Ranzen qualitativ so stabil, dass sie die vier Grundschuljahre gut ...
- Abschlussgottesdienst 2023Zum Ende des diesjährigen Schuljahres versammelten sich die Schüler- und LehrerInnen am Donnerstag in der Pfarrkirche St. Michael, um gemeinsam den Abschlussgottesdienst zu feiern. Der evangelische Pfarrer Schwarzer und der katholische Pfarrer Kunz begleiteten die Kinder durch eine kurzweilige Feier, die unter dem Motto von Punchinello stand. Diese Figur spielt eine wichtige Rolle im Kinderbuch ...
- Gautschen 2023Das Gautschen hat bei uns an der Grundschule Mering Ambérieustraße Tradition. Schließlich erlernen hier nach wie vor einige Schüler und Schülerinnen die Druckerkunst wie zu Gutenbergs Zeiten. Dazu gehört der richtige Umgang mit der Farbwalze und Druckerpresse, das spiegelverkehrte Setzen der Texte und letztendlich das ordentliche Drucken auf blütenweißes Papier. Wie schnell passiert es doch, dass ...
- Vortrag: „Schmutz im Netz“ 2023Für die Viertklässler steht der Wechsel an die weiterführende Schule an. Genau der richtige Zeitpunkt, um sich einige Gefahren des Internets bewusst zu machen, weil es von den Kindern zunehmend intensiver genutzt wird. Unsere „Großen“ konnten in den letzten Schulwochen einem interessanten Vortrag der Kriminalhauptmeisterin Neumann lauschen. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Augsburg bietet mit dem Projekt ...
Und diese Seiten haben wir zuletzt für Sie aktualisiert