Aus dem Schulleben

Aus dem Schulleben

Anfangsfeier 2023

Herzlich Willkommen! Mit liebevollen Worten, guten Wünschen, Musik und Tanz wurden am ersten Schultag die neuen ErstklässlerInnen in der Eduard-Ettensberger-Halle empfangen. Die Rektorin Frau Geiger hieß zusammen mit der gesamten Schulfamilie der Ambérieu-Schule die Familien der SchulanfängerInnen herzlich willkommen. Bis vor den Ferien waren die Kinder Teil ihrer Kindergartengemeinschaft. Und für die nächsten Jahre wird …

Anfangsfeier 2023 Weiterlesen »

Abschlussgottesdienst 2023

Zum Ende des diesjährigen Schuljahres versammelten sich die Schüler- und LehrerInnen am Donnerstag in der Pfarrkirche St. Michael, um gemeinsam den Abschlussgottesdienst zu feiern. Der evangelische Pfarrer Schwarzer und der katholische Pfarrer Kunz begleiteten die Kinder durch eine kurzweilige Feier, die unter dem Motto von Punchinello stand. Diese Figur spielt eine wichtige Rolle im Kinderbuch …

Abschlussgottesdienst 2023 Weiterlesen »

Gautschen 2023

Das Gautschen hat bei uns an der Grundschule Mering Ambérieustraße Tradition. Schließlich erlernen hier nach wie vor einige Schüler und Schülerinnen die Druckerkunst wie zu Gutenbergs Zeiten. Dazu gehört der richtige Umgang mit der Farbwalze und Druckerpresse, das spiegelverkehrte Setzen der Texte und letztendlich das ordentliche Drucken auf blütenweißes Papier. Wie schnell passiert es doch, …

Gautschen 2023 Weiterlesen »

Vortrag: „Schmutz im Netz“ 2023

Für die Viertklässler steht der Wechsel an die weiterführende Schule an. Genau der richtige Zeitpunkt, um sich einige Gefahren des Internets bewusst zu machen, weil es von den Kindern zunehmend intensiver genutzt wird. Unsere „Großen“ konnten in den letzten Schulwochen einem interessanten Vortrag der Kriminalhauptmeisterin Neumann lauschen. Die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Augsburg bietet mit dem Projekt …

Vortrag: „Schmutz im Netz“ 2023 Weiterlesen »

Bundesjugendwettbewerb 2023

Die Bundesjugendspiele kennen bereits die Großeltern unserer Schüler:innen aus ihrer Schulzeit. Die Durchführung basierte auf der traditionellen Form des Wettkampfes. Nun erfolgte eine zeitgerechte und kindgemäße Anpassung des Sportgedankens, wobei das Prinzip des Miteinander-Wetteiferns und Sich-Miteinander-Messens nach wie vor als wichtiger Bestandteil zur Persönlichkeitsentwicklung beibehalten wurde. Erweiternd sollte mit den Bundesjugendspielen das Ziel verfolgt werden, …

Bundesjugendwettbewerb 2023 Weiterlesen »

Tennisschnupperstunde 2023

Mit großer Begeisterung nahmen alle Klassen in der letzten Woche an einer Tennisaktion teil. Dies wurde durch die Unterstützung des Tennisvereins aus Mering ermöglicht, der mit drei Trainern und der vollständigen Ausrüstung angereist war. Die Schüler:innen wurden Schritt für Schritt in die grundlegenden Grundlagen des Tennissports eingeführt und sie hatten von der ersten bis zur …

Tennisschnupperstunde 2023 Weiterlesen »

Besuch der Kolpingkapelle aus Mering 2023

Am heutigen Freitag stattete der Dirigent der Kolpingkapelle, Philipp Kufern, zusammen mit einigen seiner Musiker den Schüler:innen unserer Grundschule einen Besuch ab. Das Musikensemble nahm sich Zeit, den Kindern verschiedene Blasinstrumente vorzustellen und die unterschiedliche und facettenreiche Klangqualität ihrer Instrumente zu präsentieren. Zum krönenden Abschluss spielten alle Musiker zusammen und die Kinder wurden von den …

Besuch der Kolpingkapelle aus Mering 2023 Weiterlesen »

Unterrichtsgang der Klasse 4d ins Deutsche Museum 2023

Zum Abschluss der Grundschulzeit unternahmen wir Schüler:innen der Klasse 4d einen Ausflug ins Deutsche Museum. Schon die Anreise nach München mit Zug und S-Bahn war ein nicht alltägliches Erlebnis. Doch das war erst der Anfang. Im Museum waren wir von den zahlreichen wissenschaftlichen Ausstellungen sehr beeindruckt. Unser Schwerpunkt für den heutigen Tag war der Workshop …

Unterrichtsgang der Klasse 4d ins Deutsche Museum 2023 Weiterlesen »

Fahrradtraining der vierten Klassen

Der bestandene Fahrradführerschein brachte in diesem Jahr eine ganz besondere Trainingseinheit mit sich: Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich in Begleitung zweier Polizisten und Frau Geiger im realen Verkehrsumfeld der Schule zu beweisen. Im ersten Teil überprüften die Polizisten die Verkehrssicherheit der Helme und Fahrräder der Kinder. Es wurde auf Gefahrenquellen von losen, herunterbaumelnden Fahrradschlösser, …

Fahrradtraining der vierten Klassen Weiterlesen »