Zum Welttag des Buches 2025

Anlässlich des Welttags des Buches besuchten die vierten Klassen unsere örtliche Buchhandlung Platzbecker – ein ganz besonderes Erlebnis! Schon beim Betreten des liebevoll und geschmacklich dekorierten kleinen Ladens Mitten im Herzen von Mering, schweiften die neugierigen Blicke der Schülerinnen und Schüler über die zahlreichen Bücher auf Tischen, in Regalen und Nischen. Platz fanden dann die Kinder auf weichen Sitzkissen, von wo aus sie gespannt der Buchhändlerin Frau Finger lauschten.

Zunächst bekamen die Viertklässler eine Fülle sehr interessanter Informationen rund ums Buch. Frau Finger erklärte den Weg, den ein Buch nach der Bestellung bis zum Verkauf zurücklegt. Wussten alle, dass eine Bestellung über Nacht erfolgt und das am Vorabend bestellte Buch bereits am nächsten Tag um 7.00 Uhr vor dem Geschäft liegt?  Dank dem cleveren Lagersystem des Großhandels werden just nach der Bestellaufnahme Greifarme in den riesigen Lagerhallen aktiviert, um gezielt das bestellte Buch in die dafür vorbereiteten Boxen zu legen. Das Etikett mit Buchhandlung, Kunde und Datum wird aufgeklebt und ab geht es mit dem Transporter nach Mering.

Spannend war auch die Information, dass in diesem Jahr das 200-jährige Jubiläum des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gefeiert wird. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels wurde im Jahr 1825 gegründet. Ihm ist die Durchsetzung der Buchpreisbindung zu verdanken. Ein Segen für kleinere Büchergeschäfte.

Ein weiteres Thema waren die aktuellen Buchtrends: Nicht nur klassische Bücher stehen heute im Fokus, sondern auch Comics und Mischformen aus Text und Comics sind gerade bei jungen Leserinnen und Lesern beliebt.

Den Abschluss bildete eine spannende Rallye: In Teams mussten die Kinder Fragen zu den Inhalten bereitgestellter Bücher beantworten. Weil die Zeit gestoppt wurde, waren alle eifrig und flott bei der Sache. Welche Klasse fand am schnellsten die richtigen Antworten? Die stolzen Gewinner durften mit dem Büchergutschein und einem Taschenbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ nach Hause gehen.

Mit großer Sicherheit sind einige Kinder nun noch neugieriger auf Bücher geworden – und es wäre nicht verwunderlich, wenn sich der eine oder andere das von Frau Finger angelesene Buch besorgen würde.

Ein herzliches Dankeschön an die Buchhandlung Platzbecker, die für die Kosten der Bücher und die Veranstaltung aufkam und an die Besitzerin Frau Finger, die auf besonders kindgerechte und ansprechende Art und Weise den Besuch zu einem sehr inspirierenden und förderlichen Ausflug zum Welttag des Buches gestaltete.