Zum Ende des Schuljahres erlebten auch heuer die Schülerinnen und Schüler ein ganz besonderes historisches Fest: die Gautschfeier unserer Schuldruckerlehrlinge.
Wie zu Gutenbergs Zeiten vollzog die „Historische Gilde der Drucker zu Kaltenberg“ die traditionelle Zeremonie, um die jungen „Setzer“ und „Drucker“ feierlich in die ehrenwerte Zunft der Buchdrucker-Gesellinnen und -Gesellen aufzunehmen.
Es wurde humorvoll von den unvermeidlichen „Faxen“, also den Fehlern, gesprochen, die es galt, im hölzernen Wasserbottich „abzuwaschen“. Die Liste der möglichen Missgeschicke war lang: Farbe lief über das Blatt Papier und klebte letztlich an Wänden und Türklinken. Auch waren die Buchstaben verkehrt herum in die Setzkästen sortiert worden und die Texte waren falsch gesetzt. Doch genau diese kleinen Makel gehören zur Tradition und wurden mit einem Augenzwinkern behandelt.
Die Schülerinnen und Schüler waren bei der heutigen Wassertaufe mit Begeisterung dabei und unterstützten das Spektakel mit lautstarken Anfeuerungsrufen: „Drucker und Schwammhalter, waltet eures feuchten Amtes! Packt an!“ Die fröhliche Atmosphäre zeigte, wie faszinierend alte Handwerkskünste für junge Menschen sein können und wie lebendig Geschichte werden kann.
Wir bedanken uns herzlich bei der Historischen Gilde der Drucker zu Kaltenberg, die extra dafür angereist ist und sich die Zeit genommen hat, diese wertvolle Tradition an unserer Ambérieuschule zu praktizieren und den Kindern einen unvergesslichen Tag zu bereiten.