Autorenname: Uschi Herb

Besuch der Kolpingkapelle 2024

Hör mal, wer da musiziert! Heute klang es heiter und beschwingt durch die Aula, denn wir hatten fünf Instrumentalisten der Kolpingkapelle zu Besuch. Nach einem gemeinsamen Eröffnungsstück lernten wir viel über die Holz- und Blechblasinstrumente, die in einem Blasorchester wichtig sind. Wir hörten Philipp Kufner, den musikalischen Leiter des großen Blasorchesters, mit dem Euphonium und […]

Besuch der Kolpingkapelle 2024 Weiterlesen »

Bundesjugendwettbewerb 2024

Endlich war es so weit und wir durften die neue Außenanlage für unser Sportfest 2024 nutzen. So scheuten wir es auch nicht von langer Hand den Bundesjugendwettbewerb bis ins kleinste Detail zu planen und die Schüler mit bunten Stationen zu überraschen. Der Wettbewerb umfasste acht Stationen. Dabei musste man einerseits Punkte in den traditionellen Einzeldisziplinen

Bundesjugendwettbewerb 2024 Weiterlesen »

Verkehrs- und Schonraumübung für die dritten Klassen 2024

Auf die Roller fertig los! Wer durchläuft fehlerfrei den Parcours? Auf dem Pausenhof wurden bereits am frühen Morgen verschiedene Stationen aufgebaut.  Diese waren gespickt mit Herausforderungen des Straßenverkehrs. Ziel unseres Projektes war es, das richtige Verhalten im Schonraum zu üben, damit später die Teilnahme am Straßenverkehr gelingt. Bereits vor dem Anfahren, zeigten die Schüler einen

Verkehrs- und Schonraumübung für die dritten Klassen 2024 Weiterlesen »

Aktion: Welttag des Buches 2024

Seit 1996 wird der „Welttag des Buches“ auch in Deutschland gefeiert. Rund um diesen Tag verschenken Buchhandlungen das Welttagsbuch „Ich schenk dir eine Geschichte“ an rund 1 Million Schüler. Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung. Mit dem Welttagsbuch soll den Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen vermittelt werden.

Aktion: Welttag des Buches 2024 Weiterlesen »

Mathewettbewerb 2024

Am Montag, den 17. Juni 2024 fand der Mathematikwettbewerb auf Schulamtsebene in der Grundschule Stätzling statt. Unser schulinternes Gewinnerteam stellte sich souverän einer interessanten „Kann das stimmen-Aufgabe“. Durch Abschätzen, Kombinieren und Knobeln suchten unsere drei Schüler aus der dritten Klasse nach einem plausiblen Lösungsweg und präsentierten diesen anschließend der Jury. Auch an diesem Tag überzeugten

Mathewettbewerb 2024 Weiterlesen »

Fußballturnier 2024

Am Donnerstag, den 6. Juni 2024, herrschte in unserer Schule große Aufregung. Die Schüler und Schülerinnen der dritten und vierten Klassen nahmen an der Vorrunde des Grundschulwettbewerbs Fußball 2024 teil. Im Finale standen sich schließlich die Gewinner der 3. und 4. Klasse gegenüber. Schulmeister 2024 wurde die Klasse 4 d. Herzlichen Glückwunsch! Diese Klasse hat

Fußballturnier 2024 Weiterlesen »

Wanderausstellung Wasser in Stadt, Land und Fluss

Wasser ist Leben – ohne Wasser kein Leben. Eine Woche vor den Pfingstferien durften die Kinder der dritten und vierten Klasse an einer ganz besonderen Ausstellung aktiv teilnehmen. Keine Anreise, kein Ticketkauf, kein Warten. Das Bayerische Landesamt für Umwelt stellte unserer Grundschule eine Woche lang eine mobile Ausstellung zum Thema „Wasser in Stadt Land Fluss“

Wanderausstellung Wasser in Stadt, Land und Fluss Weiterlesen »

Na(h)gut! Projekt der dritten Klassen 2024

„Vom Korn zum Brot“, so lautete das Motto der dritten Klassen unserer Schule, als sie zu Gast auf dem „Biolandhof Kreppold“ in Wilpersberg zu Besuch waren. Bei diesem Ausflug konnten die Schülerinnen und Schüler neues Wissen zur biologischen Landwirtschaft und zum Anbau von Getreide erlangen und anschließend selbst aktiv am Verarbeitungsprozess mitwirken. Hierbei wurde unter

Na(h)gut! Projekt der dritten Klassen 2024 Weiterlesen »

Schulfest 2024

Am 10. Mai wurde in der Grundschule Ambérieustraße deutlich, wie viel buntes „Leben in der Schule“ steckt. Aus einem Nebeneinander wurde beim diesjährigen Schulfest ein großes Miteinander. Sogar das Wetter half mit, um den Tag mit Sonnenschein und warmen Temperaturen angenehm zu gestalten. Zum Beginn wurde mitgesungen und mitgehört – der gemeinsame Start in den

Schulfest 2024 Weiterlesen »